Kolping-Männer am Herd
An jedem dritten Dienstag im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Kochen. Es gibt einen Chefkoch, der stellt das drei Gang Menü zusammen und die Mannschaft kocht dann gemeinschaftlich.
In gemütlicher Runde lassen wir uns das zubereitete Essen schmecken.
Auf dieser Seite werden die Rezepte für die letzten zwei Monate stehen.
Es darf gerne nachgekocht werden und Kommentare über die EMail Adresse: Kontakt@kolping-scherlebeck.de sind willkommen.
Rezept Februar 2025 von Ludger Reimer
Rezeptangaben für 7 bis 8 Personen
Vorspeise: Scharfe Kartoffelsuppe
Hauptspeise: Seelachs-Gnocchi-Gratin
Dessert: Zaubercreme
- Scharfe Kartoffelsuppe
- 250 ml Wasser kochen und
- 125 g TK-Erbsen darin ziehen lassen.
- 1 kg mehlige Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln.
- 2 Zwiebeln schälen und würfeln.
- 3 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Kartoffeln darin andünsten.
- 1 TL Salz und 150-200 g Ajvar unterrühren.
- Mit 750 ml Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und zugedeckt 10 Minuten kochen lassen.
- Danach fein pürieren, die Erbsen mit dem Wasser hinzufügen.
- 3-4 Wiener Würstchen in Scheiben schneiden, in der Suppe erwärmen.
- Mit Salz/Ajvar abschmecken.
- In Suppentassen anrichten.
- Etwas Sprühsahne darauf geben und mit Petersilie bestreut servieren.
- Seelachs – Gnocchi – Gratin
- 800g TK-Gemüse schwedische Art (Gemüse-Ideen)
- in 3-4 EL Wasser erhitzen bis die Soße anfängt zu kochen.
- Dann ca. 5 Minuten weiterköcheln.
- 1-2 EL Dijonsenf einrühren.
- 350g frische Gnocchi in 2 EL Öl braten, beiseite stellen.
- 400 g Seelachsfilet grob würfeln (TK-Ware vorher auftauen).
- In 2 EL Öl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Alles in eine Auflaufform geben und mit 150 g Gratin Käse überstreuen.
- Gratin im heißen Ofen (E-Herd: 200/Umluft: 180° C) 10-12 Minuten überbacken.
- Falls Gnocchi über sind kann ein Dessert daraus zubereitet werden.
- Dazu werden die Gnocchi in Butter gebraten, mit Zucker bestreut und karamellisiert.
- Mit roter Grütze servieren
- Zaubercreme
- 1 Glas Schattenmorellen gut abtropfen lassen
- 100 g Mandelblätter mit 2 Eßl. Zucker und 1 Eßl. Butter in einer Pfanne hellbraun rösten und abkühlen lassen
- 2 B. Sahne mit 1. Pck. Sahnesteif steif schlagen
- anschließend
- 1 Eigelb,
- 100 g Zucker,
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- und 400 g Frischkäse unterheben
- In eine Glasschüssel eine Schicht Käsemasse einfüllen, dann die Kirschen, dann die restliche Käsemasse und zum Schluss die gerösteten Mandeln.
Rezept März 2025 von Thomas Mengel
Der März isst vegetarisch